top of page

Natives Bio-Schwarzkümmelöl

Unser ägyptisches Schwarzkümmelöl wird aus voll ausgereiften ägyptischen Schwarzkümmelsamen aus ökologischem Landbau mühlenfrisch kaltgepresst. Es wird danach lediglich filtriert, nicht desodoriert oder raffiniert, und zeichnet sich durch seine goldgelbe Farbe und einen ausgewogenen Geschmack aus. Schwarzkümmelöl kann bis maximal 90 °C erhitzt werden. Als Vitalöl wird es löffelweise pur genossen, aber auch als typische Würze orientalischer Gerichte verwendet.

Eine offizielle empfohlene Tagesdosis an Schwarzkümmelöl ist in der EU nicht vorhanden. Bei Erwachsenen hat sich eine Tagesdosis von 1 bis 2 Teelöffeln bewährt (1 TL Öl entspricht zirka 4 Gramm Öl).

 

Schwarzkümmelöl Wirkung

Etwas ganz Besonderes am Schwarzkümmelöl ist der hohe Anteil ätherischer Öle, der - je nach Erntejahr und Anbaubedingungen - zwischen 0,5 g bis 2,5 g pro 100 g liegt, hinzu kommen Bitter- und Gerbstoffe wie Nigellin und Thymochinon. Sie sorgen für den ausgesprochen intensiven, typischen Eigengeschmack, begründen aber auch die Beliebtheit des Schwarzkümmelöls für eine Vielzahl von Anwendungen in der Volkskunde.

 

Sekundärer Pflanzenstoff Thymochinon

Thymochinon ist ein sekundärer Pflanzenstoff, der zur Gruppe der bioaktiven Substanzen, den Terpenen, gehört. Terpene spielen eine bedeutende Rolle im Pflanzenreich und erfüllen verschiedene Funktionen wie den Schutz vor Schädlingen, die Anziehung von Bestäubern und die Abwehr von Krankheitserregern. Terpene tragen auch zu den charakteristischen Düften und Aromen vieler anderer Pflanzen bei. Sie sind beispielsweise in ätherischen Ölen von Zitrusfrüchten, Nadelbäumen und Blüten wie Lavendel und Rosmarin enthalten.

Thymochinon besitzt ein charakteristisches Aromaprofil, das oft als würzig, erdig und leicht bitter beschrieben wird. Es verströmt einen starken, aromatischen Geruch, der manchmal mit einem Hauch von Schwarzem Pfeffer, Oregano oder Thymian verglichen wird. Unsere Schwarzkümmelöle weisen aktuell einen Thymochinongehalt von 703 mg/100 g auf.

 

Schwarzkümmelöl und Linolsäure

Im Schwarzkümmelöl dominiert die essenzielle, zweifach ungesättigte Linolsäure. Linolsäure trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels im Blut bei. Die positive Wirkung stellt sich bei einer täglichen Aufnahme von 10 g Linolsäure ein. Achten Sie auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise.

 

Die Schwarzkümmelpflanze

Schwarzkümmel (Nigella sativa) gehört zu den Hahnenfußgewächsen, mit dem Kümmel ist die Pflanze nicht verwandt. Die Samen der Pflanze sind klein, kantig, und wie der Name schon sagt, schwarz.

Schwarzkümmel war hierzulande einst als „Brotwurz“ bekannt und wuchs in vielen Bauerngärten, bevor er in Vergessenheit geriet. Eine Anekdote besagt, Martin Luther habe bei der Übersetzung der Bibel aus dem Hebräischen an der entscheidenden Stelle, als es um das Gewürz ging, das entscheidende Wörtchen „Schwarz“ vor dem „Kümmel“ weggelassen und damit zu Missverständnissen beigetragen. Wie dem auch sei: Fest steht, dass schon zur Zeit der Pharaonen Schwarzkümmel in Ägypten und umliegenden Ländern sehr verbreitet war und zu verschiedensten Zwecke eingesetzt wurde (auch heute gedeihen die besten Qualitäten in Ägypten).

 

Schwarzkümmelöl gefiltert oder ungefiltert – Kostbarkeiten aus Ägypten

Seit über 20 Jahren stellen wir in der Ölmühle Solling mühlenfrisches Schwarzkümmelöl aus biologisch angebauten und voll ausgereiften ägyptischen Schwarzkümmelsamen her.

Auch in ungefilterter Form bieten wir die Kostbarkeit aus Ägypten an. Das ungefilterte Schwarzkümmelöl zeichnet sich durch eine dunklere Farbe und einen kräftigeren, leicht scharfen Geschmack aus, im Sediment sind wertvolle Stoffe enthalten, die normalerweise herausgefiltert werden. Im Schwarzkümmelöl dominiert die essenzielle, zweifach ungesättigte Linolsäure. Der hohe Anteil ätherischer Öle, Bitter- und Gerbstoffe begründen die Beliebtheit des Schwarzkümmelöls für eine Vielzahl von Anwendungen in der Volkskunde.

 

Schwarzkümmelöl für den Hund

Unser Schwarzkümmelöl kann auch als Futterzusatz für Hunde und Pferde verwendet werden, jedoch kann die Akzeptanz von Hund zu Hund unterschiedlich sein, da Schwarzkümmelkuchen von Natur aus bitter schmeckt. Vorsicht: Für Katzen sind Schwarzkümmelöl und Schwarzkümmelkuchen giftig, da sie Bitterstoffe, anders als Pferde und Hunde, nicht vollständig abbauen können.

 

Schwarzkümmelkuchen für Pferde und Hunde

Der Presskuchen, der bei der Kaltpressung von Schwarzkümmel entsteht, ist ein hochwertiges Futtermittel für Pferde und Hunde. Für Katzen ist er aufgrund der Bitterstoffe ungeeignet. In der Veterinärmedizin wird es vor allem bei Asthma und Atemwegserkrankungen eingesetzt. Ebenso findet Schwarzkümmel Anwendung bei allergischen Reaktionen, wo es antiparasitär wirken und das Immunsystem stärken soll.

 

Unser Bio Schwarzkümmelkuchen für Pferde und Hunde wird aus ägyptischen Schwarzkümmelsamen durch Teilentölung mittels Kaltpressung gewonnen. Durch diese sehr schonende Kaltpressung bei unter 40 °C bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe in ihrer besten Form erhalten. Der Presskuchen ist frei von Zusatzstoffen und enthält wertvolle ungesättigte Fettsäuren und Bitterstoffe.

 

Verwendung

Wir empfehlen das Schwarzkümmelöl mit seinem intensiv-aromatischen, pfeffrigen Geschmack zum Würzen orientalischer Gerichte und für Dressings oder Dips. Mit seinem pikant-würzigen Geschmack verfeinert es zudem Brote. Auch in der nordafrikanischen Küche wird das Öl für kalte und warme Gerichte genutzt. Zudem kann es löffelweise pur genossen werden.

 

Eine offizielle empfohlene Tagesdosis an Schwarzkümmelöl ist in der EU nicht vorhanden. Bei Erwachsenen hat sich eine Tagesdosis von 1 bis 2 Teelöffeln bewährt (1 TL Öl entspricht zirka 4 Gramm Öl).

Schwarzkümmelöl ägyptisch, nigella sativa 250 ml

15,90 €Preis
Anzahl
    • natives, kaltgepresstes Schwarzkümmelöl in Rohkostqualität
    • aus kontrolliert biologischem Anbau in Ägypten
    • gehaltvoll an ätherischen Ölen und Fettbegleitstoffen
    • 703mg / 100g Thymochinon
  • schmeckt intensiv-aromatisch
    enthält ätherische Öle und Fett-Begleitstoffe
    kann löffelweise pur genossen werden

bottom of page